Therapiemethoden für Erwachsene

Therapiemethoden

 

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie basiert auf einem ganzheitlichen Weltbild, in dem der Mensch als Einheit von Körper, Seele und Geist eingebunden in ein soziales und ökologisches Umfeld, betrachtet wird.

Die Therapiemethode geht von einem lebenslangen Wachstumsprozess aus, sowie dem Potential und der inneren Selbstheilungskraft von Menschen zu geistig-seelischer Gesundheit, Wachstum und kreativen Lösungen.

Anpassungsformen, die in der Vergangenheit sinnhafte Antworten auf defizitäre Erziehungs- und Umwelteinflüsse gewesen sein mögen, werden in der gegenwärtigen Situation im „Hier und Jetzt“ neu bedacht, aufgearbeitet und neugestaltet.

Inhaltlich integriert die Gestalttherapie auch kunsttherapeutische- und körpertherapeutische Methoden.

 

Gestalttherapeutische Kunsttherapie

Die Kunsttherapie macht sinnliche als auch geistige Erfahrung und Verarbeitung von individuellen Lebensthemen möglich.

In der Begegnung mit dem eigenen Bild oder Kunstobjekt bietet sie eine Grundlage zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit.

Vor allem da, wo der eigene Sprachausdruck eines Menschen noch nicht so zugänglich ist, kann die Anwendung der kunsttherapeutische Methode seelische Übersetzung leisten.

 

Familienaufstellung

 

Körpertherapie

Die Körpertherapie behandelt die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig, dass heißt Körper und Psyche bilden eine nicht trennbare Einheit. Dabei wird die Körperwahrnehmung(z. B. Entspannung oder Anspannung ) als Möglichkeit genutzt unbewußte psychische Prozesse aufzudecken.

Das momentane körperliche Erleben während des Therapieprozesses steht im Fokus der Aufmerksamkeit.

 

EMDR – Traumatherapie

 

Feeling Seen Logo
Feeling Seen

Ressourcen- und körperorientierte Therapie für Kinder, Jugendliche und Familien.
für mehr Informationen www.feeling-seen.de

 

I.B.T. – Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie für Säuglinge und Kleinkinder